Kiezkirche. Pilgerkirche. Veranstaltungskirche.
Der Evangelische Kirchenkreis Barnim saniert und erweitert die Johanniskirche zu einem multifunktionalen Raum der Stille und Andacht und für die Begegnung und den Austausch von Menschen. Unabhängig von Bekenntnis und Kirchenzugehörigkeit sind hier alle willkommen, die den Ort für menschenfreundliche Aktivitäten nutzen wollen. Die Kirche bleibt weiterhin als solche gewidmet.
Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen
Der umgebaute Kirchenraum bietet eine moderne Infrastruktur, räumlich flexibel für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen. An der Ludwig-Sandberg-Straße entsteht ein Erweiterungsbau mit dem Foyer, einer Toilettenanlage, Verwaltungsräumen und einem Lager. Eine Rampe verbessert den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Das Gebäude ist ökologisch-nachhaltig konzipiert. Baumaterial und Konstruktionsweise entsprechen Prinzipien des zirkulären Bauens. Das Erdgeschoss entsteht in leimfreier Holz-Massivbauweise mit einer Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz. Eine emissionsfrei betriebene Geothermie-Heizung und eine Photovoltaik-Anlage komplettieren das Vorhaben.
Beteiligung und Erprobung
Die Johanniskirche wurde seit 2012 nicht mehr von der Evangelischen Kirchengemeinde Eberswalde genutzt und drohte baufällig zu werden. Im Februar 2021 übernahm der Evangelische Kirchenkreis Barnim die Trägerschaft über die Johanniskirche. In einer mehrjährigen Erprobungszeit, die von der Bürgerbeteiligungsplattform "Forum Johanniskirche" begleitet wurde, fanden Lesungen, Konzerte, Poetry Slam, Theater, Austellungen und weitere Formate statt. Hier geht es zu den Dokumentationen der Bürgerbeteiligungsplattform "Forum Johanniskirche". Ebenfalls öffentlich ist das Betreiberkonzept zum Projekt. Hier werden unter anderem die drei Nutzungsarten (Kiezkirche – Pilgerkirche – Veranstaltungskirche) erläutert. Ein Animationsfilm des Berliner Architekturbüros adb veranschaulicht die Pläne. Der Film wurde anlässlich des Johannisfestes 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit der Übergabe des Fördermittelbescheides durch Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert hat das Projekt „Forum Johanniskirche“ am 06.02.2025 offiziell begonnen.
Pressemitteilung zur Übergabe des Fördermittelbescheides
Umbau und Sanierung des Kirchengebäudes und die Erweiterung durch einen Anbau werden mit rund 2,54 Millionen Euro aus dem EFRE-Fonds der Europäischen Union als Projekt von strategischer Bedeutung gefördert. Die gesamten Projektkosten betragen ca. 5 Mio. Euro. Den Eigenanteil werden der Evangelische Kirchenkreis Barnim zusammen mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) aufbringen. Wir bitten daher herzlich weiterhin um finanzielle Unterstützung für den Erhalt der Johanniskirche und für die Umsetzung des Nutzungskonzepts und freuen uns über Ihre Spende:
Evangelischer Kirchenkreisverband Eberswalde
IBAN: DE48 5206 0410 0003 9017 42
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Johanniskirche
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt, wenn Sie auch Ihre Adresse im Verwendungszweck angeben, an die wir die Bescheinigung senden können.
Offenes Treffen Bürgerbeteiligung
Johanniskirche Eberswalde
Ludwig-Sandberg-Straße 5
16225
Eberswalde
www.johanniskirche.com
Offenes Treffen von Menschen (unabhängig vom Glauben und Kirchenmitgliedschaft), die sich für die Johanniskirche ehrenamtlich engagieren wollen. Wer anwesend ist, darf mitbestimmen. Themen sind beispielweise:
• Veranstaltungen organisieren und begleiten
• Pilgerstation betreiben
• Überlegungen zur Gestaltung
• Öffnung der Kirche
• Turmuhr aufziehen
• Öffentlichkeitsarbeit
• Fördermittelmanagement
• bauliche Begleitung
• Nutzung als spiritueller Ort
• ... und und und
Wer da ist, kann mitentscheiden und sich aktiv einbringen.
1. Vorstellungsrunde
2. Rückblicke
2. Ausblicke
3. Bauen
4. Sonstiges
5. Nächster Termin
Johanniskirche Eberswalde
Tino Kotte
Mobil: 0163 0813 296
Ludwig-Sandberg-Straße 5
16225
Eberswalde
E-Mail: johannis@kirche-barnim.de
Website: http://www.johanniskirche.com