Kreissynode
Die Kreissynode ist das "Parlament" des Kirchenkreises, in ihr sind Delegierte aus allen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Barnim vertreten. Die Kreissynode tagt öffentlich, interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Die Kreissynode beschließt Haushalts- und Stellenpläne, setzt Arbeitsgruppen und Ausschüsse für die strukturelle und inhaltliche Planung ein und bestimmt die kreiskirchlichen Kollekten. Sie tagt zweimal im Jahr und wird alle sechs Jahre neu gebildet. Das Präsidium besteht aus dem Präses Wolfgang Bartsch, der Vizepräses Jutta Krahl und dem Vizepräses Pfarrer Andreas Lorenz.
Die nächste Tagung der Kreissynode ist für den 20. März 2021 geplant, ob und wie sie stattfinden kann, wird sich im Vorfeld zeigen. Die entsprechenden Informationen (Art und Weise, Ort und Zeit) werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.
Herbstagung 2020
Einladung zur ursprünglich analogen Herbsttagung 2020
Beschlussvorlage Kreiskirchliche Kollekte 2021
Diese Kreissynode fand am 7. November 2020 erstmals in hybrider Form - also digital und analog zugleich - an verschiedenen lokalen und virtuellen Orten im Barnim statt. Es gab die bisher höchste Beteiligung und Anwesenheit von Synodalen. Es waren insgesamt 59 von 64 Synodalen anwesend. Zudem gab es lokale Wahlhelfer*innen und Gäste. Auch hat die Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel der EKBO daran teilgenommen. An 11 verschiedenen Orten (Basdorf, Beiersdorf, Bernau, Biesenthal, Eberswalde, Finow, Finowfurt, Lobetal, Lunow, Zepernick und Berlin) gab es 23 Zoom-Meeting-Räume mit insgesamt 88 Teilnehmenden.
Frühjahrstagung 2020 (abgesagt wegen Corona-Pandemie)
Protokoll Frühjahrstagung 2019
Anlage: Vortrag Kirchliche Relevanzpunkte in wechselnden Sozialräumen von Pfarrerin Michaela Fröhling
Protokoll Herbsttagung 2018
Tischvorlage TOP 4 - Bewirtung auf der Kreissynode von Pfr. Thomas Berg
Anlage TOP 4 - Beschlussvorlage Vegetarisches Essen auf der Kreissynode
Anlage TOP 7 - Beschlussvorlage Kreiskirchlicher Kollektenplan 2019
Anlage 7 - Bericht der Frauenbeauftragten Pfrn. Sabine Müller
Protokoll Frühjahrstagung 2018
Anlage 3: Vortrag "Glaubwürdig zum Abendmahl einladen" von Dr. Christina-Maria Bammel
Protokoll Herbsttagung 2017
Anlage: Vortrag "Bildungskonzept der EKBO" von Dr. Friedhelm Kraft
Anlage: Vortrag "Bildungsarbeit aus praktischer Sicht" von Jugendreferent Heinrich Oehme
Protokoll Frühjahrstagung 2017
Anlage: „Kirche und ihre Verantwortung für ihr Ackerland“
Anlage: „Handreichung zur Verpachtung landwirtschaftlicher Nutzflächen"
Protokoll Herbsttagung 2016
Anlage: Vortrag "Friedensethik" von Propst Dr. Christian Stäblein
Satzung und Geschäftsordnung der Kreissynode
Satzung der Kreissynode Barnim
Geschäftsordnung der Kreissynode Barnim
Kontakt über das Leitungsbüro.