Forum Johanniskirche

Ein Kultur- und Bildungsort, ein Ort der Stille, ein Veranstaltungsort und eine Pilgerwegstation: Sanierung, Umbau und Erweiterung der Johanniskirche beginnen! Die EFRE-Projektförderung mit 2,54 Mio. Euro macht es möglich.

Stellenangebote

NEU

Moment mal...

Gedanken zum
Innehalten
und Nachdenken. 
  
  
Jeden Samstag neu!

Offene Kirchen

Hinter dicken Kirchenmauern bleibt es auch im Hochsommer angenehm kühl. Viele der Kirchen im Ev. Kirchenkreis Barnim haben tagsüber geöffnet und laden zum Erholen ein. Hier ist die Übersicht der „Offenen Kirchen".

Chorinfest | Diakonietag

Das Ev. Chorinfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Diakonie im Barnim. Feiern Sie im Kloster Chorin mit engagierten Menschen aus den diakonischen Einrichtungen! Gottesdienst um 11 Uhr, Abschluss­konzert um 15 Uhr.

Stille Stunde im Kloster Chorin
Freitag, 8. August 2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Stille Stunde

Kloster Chorin
Amt 11 a
16230 Chorin

Ein geeigneter Parkplatz in der Nähe des Klosters, ein Behinderten-WC und ein Fahrstuhl im Verwaltungsgebäude sind vorhanden. Die Wege in die evangelische Kapelle, zum Standesamt und in die Sonderauss

Eine Schweigezeit

Vor 750 Jahren wurde das Zisterzienserkloster in Chorin als Ort der Ruhe errichtet. Auch wenn die Zeit der Mönche hier längst vorbei ist, hilft die besondere Atmosphäre auch heute noch, sich aufgehoben zu fühlen und Vertrauen zu schöpfen.

 

Die Stille Stunde ist eine Schweigezeit, die dazu an jedem 2.Freitag des Monats Gelegenheit bietet. Hin und wieder führen musikalische Gäste bei der Stille Stunde*extra in die Schweigezeit ein.

 

Zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage ist die Klosteranlage in einer anderen, eigenen Atmosphäre zu erleben. Wenn man sich darauf einlässt, ist auch der ursprüngliche Geist zum Greifen spürbar. Gesänge und Gebete haben die ehemalige Zisterzienserabtei durch alle geschichtlichen Zeiten hindurch erfüllt. Auch heute können Sie hier zur inneren Ruhe kommen.

 

Sie werden am Haupteingang des Kloster Chorin in Empfang genommen. Die Ausstellungen und das Café sind während der Stillen Stunde geschlossen.

Veranstaltungsort
Karte
Art der Veranstaltung/Kategorie
Meditation/spirituelle Angebote
Eintritt

Eintritt frei. Spende am Ausgang für die Stille Stunde willkommen.

Eingetragen von:

Kloster Chorin
s.ahlhelm@kloster-chorin.org
Telefon: 033366-530016

Amt 11 a
16230 Chorin
E-Mail: s.ahlhelm@kloster-chorin.org

Zusätzliche Informationen
Sprache(n)

Deutsch


Stille Stunde im Kloster Chorin
Freitag, 8. August 2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Stille Stunde

Kloster Chorin
Amt 11 a
16230 Chorin

Ein geeigneter Parkplatz in der Nähe des Klosters, ein Behinderten-WC und ein Fahrstuhl im Verwaltungsgebäude sind vorhanden. Die Wege in die evangelische Kapelle, zum Standesamt und in die Sonderauss

Eine Schweigezeit

Vor 750 Jahren wurde das Zisterzienserkloster in Chorin als Ort der Ruhe errichtet. Auch wenn die Zeit der Mönche hier längst vorbei ist, hilft die besondere Atmosphäre auch heute noch, sich aufgehoben zu fühlen und Vertrauen zu schöpfen.

 

Die Stille Stunde ist eine Schweigezeit, die dazu an jedem 2.Freitag des Monats Gelegenheit bietet. Hin und wieder führen musikalische Gäste bei der Stille Stunde*extra in die Schweigezeit ein.

 

Zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage ist die Klosteranlage in einer anderen, eigenen Atmosphäre zu erleben. Wenn man sich darauf einlässt, ist auch der ursprüngliche Geist zum Greifen spürbar. Gesänge und Gebete haben die ehemalige Zisterzienserabtei durch alle geschichtlichen Zeiten hindurch erfüllt. Auch heute können Sie hier zur inneren Ruhe kommen.

 

Sie werden am Haupteingang des Kloster Chorin in Empfang genommen. Die Ausstellungen und das Café sind während der Stillen Stunde geschlossen.

Veranstaltungsort
Karte
Art der Veranstaltung/Kategorie
Meditation/spirituelle Angebote
Eintritt

Eintritt frei. Spende am Ausgang für die Stille Stunde willkommen.

Eingetragen von:

Kloster Chorin
s.ahlhelm@kloster-chorin.org
Telefon: 033366-530016

Amt 11 a
16230 Chorin
E-Mail: s.ahlhelm@kloster-chorin.org

Zusätzliche Informationen
Sprache(n)

Deutsch


Finden Sie hier Ihre Kirchengemeinde (mit einem Klick auf die Karte)

Der Evangelische Kirchenkreis Barnim - das sind 17 Kirchengemeinden nordöstlich von Berlin. In der Regel sind sie Zusammenschlüsse mehrerer Dorf- oder Stadtteilgemeinden. Die kollegiale Leitung des Kirchenkreises hat ihren Sitz in Eberswalde. Das Leitungsbüro befindet sich hier:

Evangelisches Verwaltungszentrum
Eisenbahnstraße 84
16225 Eberswalde

Telefon: 03334 3878 020
Mobil: 0163 0813 296
E-Mail: leitungdontospamme@gowaway.kirche-barnim.de

Nach Terminvereinbarung stehen Pfarrer Christoph Brust, Vorsitzender des Leitungskollegiums und des Kreiskirchenrates bzw. Pfarrerin Birgitte Koppehl, stellvertretende Vorsitzende, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Sprechzeiten des Leitungsbüros sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten hinterlassen Sie bitte auf unserem Anrufbeantworter unter 03334 3878 020 Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und ein Stichwort zum Anliegen. Ihre Nachricht wird umgehend weitergeleitet und wir werden Sie zeitnah zurückrufen. Sie können unseren Mitarbeiter aber auch telefonisch unter 0163 0813 296 kontaktieren.

Hier finden Sie hier Ihre Kirchengemeinde.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y